Seite wählen

Karlsruher digitaler Elternabend

Ein Elternabend bequem von zu Hause aus

Kinder sind von den Möglichkeiten der digitalen Welt fasziniert. Eltern oft verunsichert und überfordert. Sich zu informieren erfordert Zeit. Den Besuch von entsprechenden Abendveranstaltungen in das Familienleben zu integrieren, gestaltet sich oft schwierig.
Deshalb bringen wir den Elternabend zu Ihnen nach Hause…

Wie funktioniert das?

Unser digitaler Elternabend findet im Internet statt. Sie können daran bequem von zu Hause aus teilnehmen. Dazu brauchen Sie nur einen Rechner und eine Internetverbindung. Am Tag der Veranstaltung rufen Sie ganz einfach die entsprechende Webseite auf und können somit direkt am Elternabend teilnehmen. Das ist so einfach, wie ein Video auf Youtube aufzurufen.

Tiktok, Instagram & Co – die (un)sozialen Medien?

Mittwoch, der 11. Oktober um 19:00 Uhr

Jede Menge neue Freunde und Herzchen für jeden Post, das neue Outfit und die Filter sitzen – und sowieso bei jeder Challenge dabei? Social Media Plattformen üben gerade auf Kinder und Jugendliche eine enorme Faszination aus. Sie begeistern und machen Sorgen zugleich: Was sind denn genau die Ecken und Kanten und gibt es auch etwas Positives an TikTok, Instagram und Co.? Wir gehen diesen Fragen nach und geben hilfreiche Tipps, wie Sie ihr Kind dabei begleiten können, diese Onlineangebote altersgerecht und sicher zu nutzen.

Der digitale Elternabend findet in Kooperation mit Salon5 statt, der Jugendredaktion des Recherchezentrums CORRECTIV. Bei Salon5 machen junge Menschen Journalismus für junge Menschen in Form von Podcasts, Instagram-Beiträgen, TikTok- und YouTube-Videos. 13- bis 18-Jährige können sich bei Salon5 mit den Themen beschäftigen, die sie interessieren und lernen dabei das journalistische Handwerk von ausgebildeten Journalistinnen und Journalisten. Der Redaktion ist es außerdem wichtig, jungen Menschen Medienkompetenz und das Erkennen von Desinformationen zu vermitteln.

Euch brennt noch ein anderes Thema unter den Nägel? Ihr seid selbst Experten und wollt gerne Euer Thema bei uns vorstellen? Kein Problem. Nehmt einfach mit uns Kontakt unter info[ät]medienkompetenz.team auf…  

Weiter geht es dann mit…

Digitale Spiele.

Mittwoch, der 15. November um 19:00 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos!

Und keine Angst! Sie brauchen keine Kamera und kein Mikrofon. Fragen können Sie live (und anonym) während der Veranstaltung in unserem Chat stellen oder uns auch gerne vorab zusenden.

Spezielles Angebot für Schulen:

Als Schule können Sie einen individuellen digitalen Elternabend für einzelne Klassen, Klassenstufen oder die gesamte Schule buchen. Nehmen Sie hierzu einfach mit uns Kontakt auf.

Noch Fragen? 

Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail…

info@digitaler-elternabend.de

Weiterführende Informationen finden sie auch auf der Webseite des Medienkompetenz Team e.V.

https://www.medienkompetenz.team

Der digitale Elternabend wird präsentiert als Kooperation von:

Sozial- und Jugendbehörde Karlsruhe

Jugendschutz
Ernst-Frey-Str. 10,
76135 Karlsruhe

Telefon: 0721 133 5132

Webseite des Kinderbüro / Jugendschutz der Stadt Karlsruhe

Überblick der Einrichtungen der Sozial- und Jugendbehörde auf der Webseite der Stadt Karlsruhe

Das Kinderbüro Karlsruhe auf Instagram: https://www.instagram.com/kinderbuero.karlsruhe

 

 

Volkshochschule Karlsruhe e.V.

Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe

Telefon:  0721 98575-0

 

Psychologischen Beratungsstelle
Ost und West

Otto-Sachs-Straße 6
76133 Karlsruhe

Telefon: 0721 133-5360
Fax: 0721 133-5449

Die Beratungsstelle auf der Webseite der Stadt Karlsruhe.  

(c) 2019 Medienkompetenz Team e.V.  |  ImpressumDatenschutzerklärung